Eine mit der Feile nachbearbeite AusklinkenIm letzten Schritt werden die Auflageflächen mit einer Feile nachbearbeitet.

Jeder Heim- oder Handwerke hat bereits vor dem Problem gestanden, dass ein Holzbalken nicht lang genug war und entweder gegen einen längeren ersetzt oder verlängert werden musste. In diesem Beitrag beschreibe ich eine einfache und optisch ansprechende Möglichkeit wie sich Holzbalken verlängern lassen.

Holzbalken einer Pergola verlängern

In unserem Beispiel soll eine Pergola, mit 9cm x 9cm Kanthölzer, errichtet werden. Die Pergola soll anschließend als Pflanzhilfe für mehrere Weinpflanzen dienen. Da der Horizontale Balken der Pergola über 4m lang ist und 9cm x 9cm Balken meistens nur bis 3m geliefert werden, muss der Balken dementsprechend verlängert werden.

Blattstoß als einfachste Möglichkeit einen Holzbalken zu verlängern

Der Blattstoß ist eine einfache Methode einen Holzbalken zu verlängern. Die Stärke des Blattstoßes ist seine verhältnismäßig einfache Umsetzung und seine Fähigkeit vertikale Kräfte aufzunehmen. Sollte geplant sein schwere Gewicht auf den Balken aufzulegen (z.B. ein Vordach) sollte der Blatstoß ggf. entsprechend positioniert oder eine Alternative Verbindungsmethode gewählt werden.

Anleitung Blattstoß

Schritt 1: Balkenenden vorbereiten

Um einen Holzbalken durch einen Blattstoß verlängern zu können, muss an den zu verbindenden Balkenenden jeweils die Hälfte des Balkendurchmessers ausgeklinkt werden. Außerdem muss dies auf einer Länge erfolgen, die mindestens der Dicke der verwendeten Holzbalken entspricht. Bei den von mir verwendeten Holzbalken habe ich dementsprechend an beiden Balkenenden jeweils 4,5 cm x 9 cm ausgeklinkt.

Zum Ausklinken benutze ich in der Regel meine Bosch Handkreissäge GKS 18V-57 G, mit der ich eine Vielzahl von Schnitten in möglichst kurzen Abständen im auszuklinkenden Bereich durchführe. Die Tiefe der Handkreissäge wird in unserem Beispiel auf knapp 45 mm eingestellt (Tipp: Lieber 1 mm zu wenig als zu viel).

Im nächsten Schritt werden die kleinen Holzscheibchen mit einem Stechbeitel entfernt und die Oberfläche mit dem Stechbeitel vorsichtig geglättet. Der Feinschliff erfolgt schließlich mit einer gewöhnlichen Holzfeile.

Beim Feinschliff sollten die Balken immer wieder übereinander gelegt werden, um die Übergänge möglichst genau anzupassen. Je genauer gearbeitet wird, desto besser ist das Endergebnis.

Schritt 2: Einreißen des Holzes verhindern

Um zu verhindern, dass die Balken an den Schnittkanten der Ausklinkungen einreißen, kann einfach eine Schraube hinter den Ausklinkungen ins Holz getrieben werden. Diese Schrauben sollten fast so lang sein, wie der Balken stark ist. Bei einem 90mm Balken ist man dementsprechend mit 80-85mm langen Schrauben auf der sicheren Seite.

Balken mit mehreren Schrauben. Die Rot Markierten Schrauben verhindern das Einreißen des Balken.
Die beiden rot umrandeten Schrauben verhindern das einreißen des Balken. Bei diesen 7cm starken Balken sollten die Schrauben zwischen 60 – 75mm lang sein.

Schritt 3: Verbinden der Holzbalken

Die Holzbalken können entweder auf dem Boden/Werkbank montiert werden und anschließend am Stück zum Einbauort gebracht werden oder Sie werden am Einbauort verbunden. Für die Montage am Boden ist es wichtig, dass die zu verbindenden Balken ordentlich ausgerichtet werden, damit der verlängerte Balken abschließend nicht krumm und schief ist.

Schraubzwingen können die Balken aufeinanderpressen, somit für mehr Genauigkeit sorgen und das Eindrehen der Schrauben erleichtern. Je nach Stärke der Balken, können vier oder fünf Schrauben genutzt werden. Die Schrauben, welche etwas so lang sind wie die Stärke der Balken, werden hierbei wie die jeweiligen Zahlen auf einem Würfel angeordnet.

Werkzeugempfehlung

Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Übung sind die Ausklinkungen in wenigen Minuten hergestellt. Hier die Links zu den von uns verwendeten Werkzeugen bei Amazon.de. Generell gilt natürlich, dass man auch mit einfacheren Werkzeugen alles irgendwie hinbekommt, das Ergebnis dann aber oft nicht den eigenen Vorstellungen entspricht.

Die Stechbeitel können natürlich auch mit einem herkömmlichen Hammer benutzt werden, allerdings leiden die Köpfe der Stechbeitel erfahrungsgemäß mehr unter der Arbeit mit einem Metallhammer. Außerdem kann man sich beim Arbeiten mit einem Holzhammer besser auf die Arbeit am Werkstück konzentrieren, da man sich aufgrund des großen Holzhammers nicht so sehr auf das Treffen des Stechbeitels konzentrieren muss.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner